Htaccess steht kurz für Hypertext Access. Es ist eine Konfigurationsdatei, die von apache-basierten Webservern verwendet wird.
Konfigurationsdateien konfigurieren die Anfangseinstellungen eines Programmes, oder in diesem Fall des Servers. Dies bedeutet, dass die .htaccess Datei verwendet werden kann, sodass sich der Server in einer bestimmten Weise verhält. Jede Funktion basiert auf einer einzelnen Textzeile oder Code, welcher dem Server sagt, was zu tun ist. Sie können die Funktionalität ändern oder Funktionen hinzufügen, indem Sie Code in der .htaccess Datei hinzufügen oder verändern.
Wofür kann ich eine .htaccess verwenden?
Es gibt viele Möglichkeiten mit einer .htacces, Sie können diese z. Bsp. hierfür nutzen:
- Schützen Sie Ihre Seite mit einem Passwort.
- Erstellen Sie eine eigene Fehlerseite.
- Leiten Sie Besucher auf eine andere Seite weiter.
Htaccess ist ein sehr leistungsstarkes Tool. Um zu verhindern, dass Sie Ihre Seite ausversehen zerstören, haben wir bestimmte Funktionen deaktiviert. Wollen Sie wissen, ob Sie eine bestimmte Funktion auf Ihrem One.com Webspace benutzen können? Bitte kontaktieren Sie unseren Support für mehr Informationen..
Das Format einer .htaccess
Die .htaccess Datei ist etwas speziell, da diese mit einem Punkt beginnt. Dies bedeutet, dass diese in einigen FTP Programmen versteckt ist und Sie generell die Datei nicht auf Ihrem Computer bearbeiten können, ohne diese z.Bsp. in htaccess.txt umzubenennen. Wir empfehlen Ihnen unseren eingebauten File Manager zu nutzen, um Ihre .htaccess zu verwalten.
Erstellen Sie eine neue .htaccess Datei
Zuerst müssen Sie eine .htaccess Datei erstellen. Falls Sie schon eine auf Ihrem Webspace haben, können Sie diese bearbeiten.
- Loggen Sie sich in Ihr Kontrollpanel auf One.com ein und öffnen den File Manager.
- Klicken Sie auf Erstellen, wählen Sie Datei und dann Andere.
- Nennen Sie die Datei .htaccess und drücken Sie Enter auf Ihrer Tastatur.
- Wählen Sie die .htaccess Datei aus und klicken auf Bearbeiten.
Sie können nun verschiedene Zeilen zu dem Code der Datei hinzufügen, entsprechend der gewünschten Funktionalität. Wir haben einige Guides mit den am häufigsten gebrauchten Funktionen erstellt, schauen Sie bitte bei Links weiter unten.
- Wie kann ich den Standard-Zeichensatz ändern?
- Wie kann ich die voreingestellte Startseite ändern?
- Wie kann ich selbst erstellte Fehlerseiten hinzufügen?
- Wie kann ich meine Webseite per Passwort schützen?
- Wie kann ich Besucher auf eine andere Seite leiten?
- Wie kann ich den Varnish-Cache deaktivieren?