Bei one.com ist SSL im Beginner-Paket und höher enthalten. In diesem Guide können Sie sehen, was in allen unseren Paketen enthalten ist.
Wenn Ihre Domain unsere Nameserver nutzt, wird ein SSL-Zertifikat ausgestellt und aktiviert. Auf diese Weise ist Ihre Seite bei uns immer über das gesicherte HTTPS erreichbar, was auch für Add-ons wie Homepage-Baukasten und Webshop gilt.
- Wozu benötige ich SSL und HTTPS?
- Den gesamten Datenverkehr auf HTTPS umleiten
- FAQ: Häufig gestellte Fragen zu SSL und HTTPS
Wozu benötige ich SSL und HTTPS?
HTTPS ist die sichere Version des "Hypertext-Transferprotokolls", das Ihr Browser für die Kommunikation mit Websites verwendet. Es verschlüsselt die Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server, so dass andere den Inhalt nicht ändern oder abfangen können, wenn Sie z. B. ein öffentliches WiFi benutzen.
Ob HTTPS ordnungsgemäß aktiv ist, erkennen Sie an dem geschlossenen Vorhängeschloss, das in der Adressleiste Ihres Browsers zu sehen ist.
Um HTTPS verwenden zu können, benötigen Sie ein SSL-Zertifikat für Ihre Domain. Das Zertifikat identifiziert Ihre Domain, ähnlich wie es ein Reisepass tut.
2017 kündigte Google seine Initiative zur Verbesserung der Internetsicherheit an, indem es die Verwendung von HTTPS förderte. Im Rahmen dieser Initiative wurde damit begonnen, HTTP-Websites als unsicher zu kennzeichnen, während Websites, die HTTPS verwenden, SEO-Vorteile und ein besseres Ranking erhalten.
Daher setzt sich HTTPS – im Gegensatz zu HTTP – immer stärker durch.
Den gesamten Datenverkehr auf HTTPS umleiten
Besucher können immer noch über HTTP auf Ihre Website zugreifen, z. B. wenn sie die Adresse eingeben oder auf einen Link klicken, der HTTP enthält. Um sicherzustellen, dass sie nur HTTPS verwenden, können Sie eine Weiterleitung einrichten, so dass jemand, der z. B. http://www.one.com eingibt, automatisch zu https://www.one.com weitergeleitet wird.
Dies geht ganz einfach, indem Sie den folgenden Code zu einer .htaccess-Datei auf Ihrem Webspace hinzufügen:
#Rewrite everything to https
RewriteEngine On
RewriteCond %{HTTPS} !=on
RewriteRule ^(.*)$ https://%{HTTP_HOST}%{REQUEST_URI} [L,R=301]
Wir haben eine Schritt-für-Schritt-Anleitung dazu erstellt: Wie zwinge ich Besucher meiner Website, immer HTTPS zu verwenden?
Bei WordPress-Sites reicht das Hinzufügen der Weiterleitung nicht aus, da die Site oft gemischte Inhalte enthält. Deshalb empfehlen wir die Installation eines Plugins namens Really Simple Security. In unserem Leitfaden finden Sie eine schrittweise Anleitung: Nutzen Sie HTTPS auf Ihrer WordPress Seite
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu SSL und HTTPS
HTTPS funktioniert nicht auf meiner Seite. Was läuft schief?
Nach der Aktivierung kann es eine Weile dauern, bis das Zertifikat funktioniert. Wenn seit der Nutzung unserer Nameserver mehr als 24 Stunden vergangen sind, liegt möglicherweise ein anderes Problem vor. Bitte kontaktieren Sie unseren Support.
Welche Art von SSL-Zertifikat erhalte ich bei one.com?
Standardmäßig erhalten Sie ein kostenloses Wildcard SSL-Zertifikat von Let's Encrypt. Der Vorteil dieses Zertifikatstyps ist, dass er für mehrere Subdomains einer Domain verwendet werden kann und einfach zu implementieren ist.
Kann ich SSL für meine Domain deaktivieren?
Nein, die Möglichkeit besteht nicht. Solange Sie unsere Nameserver nutzen, wird SSL bereitgestellt. Sollten Sie wirklich HTTPS nicht nutzen wollen, können Sie sämtliche Zugriffe auf HTTP weiterleiten. Hiervon raten wir Ihnen jedoch ausdrücklich ab.
Wird HTTPS meine Seite nicht verlangsamen?
Nein, nicht mehr. In der Vergangenheit war dies der Fall, insbesondere auf mobilen Websites, aber mit der aktuellen Technologie ist dies kein Problem mehr.
Warum fehlen Bilder und Formatierungen, wenn ich HTTPS auf meiner WordPress-Site verwende?
Das liegt daran, dass Ihre Website gemischte Inhalte hat. Die Links zu den Bildern verwenden wahrscheinlich HTTP. Da dies nicht sicher ist, wird der Inhalt nicht geladen. Sie können dies beheben, indem Sie das Really Simple Security-Plugin installieren.
Verwandte Artikel: