In diesem Artikel erklären wir Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten, wie Sie Ihrer Kundschaft die Mehrwertsteuer in Rechnung stellen können und wie diese berechnet wird.
Zu Beginn müssen Sie einen Standard-Mehrwertsteuer-/Steuerprozentsatz festlegen, den Sie für alle Ihre Bestellungen berechnen, sofern nicht anders angegeben.
Anschließend können Sie benutzerdefinierte Mehrwertsteuersätze für bestimmte Produkte und Zielländer festlegen. Dies ist sehr nützlich, wenn Sie in verschiedene Länder versenden möchten, da jedes Land andere Steuervorschriften hat.
Sie können auch wählen, ob Sie Mehrwertsteuer auf Ihre Versandkosten berechnen möchten, entweder den Standardsatz oder einen zielspezifischen Satz.
Hinweis: Ein benutzerdefinierter Mehrwertsteuersatz hat immer Vorrang vor dem Standardsatz. Wenn kein benutzerdefinierter Steuersatz verfügbar ist, greift der Webshop automatisch auf den zielspezifischen Satz zurück und wenn dieser nicht verfügbar ist, auf den Standardsatz.
- Hinzufügen eines Standard-Mehrwertsteuersatzes
- Hinzufügen eines benutzerdefinierten Mehrwertsteuersatzes
- Wie wird die Mehrwertsteuer berechnet?
Hinzufügen eines Standard-Mehrwertsteuersatzes
Halten Sie sich nach Möglichkeit an einen einheitlichen Mehrwertsteuersatz für Ihren Webshop; Es ist bei weitem die einfachste Option. Wenn Sie benutzerdefinierte Sätze einstellen wird immer auf die Standardrate für alle anderen Produkte ohne benutzerdefinierte Rate zurückgegriffen.
- Gehen Sie zu Ihrem Webshop-Dashboard.
- Klicken Sie auf Einstellungen und danach MwSt. & Versand.
- Scrollen Sie nach unten zu MwSt. und aktivieren Sie das Kontrollkästchen für MwSt. für Bestellungen berechnen.
- Geben Sie den Prozentsatz des Standard-Mehrwertsteuersatzes ein, den Sie berechnen möchten.
- Wählen Sie, ob Sie die Mehrwertsteuer auch für den Versand berechnen möchten. Sie müssen das Kästchen dafür aktivieren, wenn Sie dies tun möchten.
- Klicken Sie unten auf dem Bildschirm auf Speichern.
Hinweis: Der Standard-Mehrwertsteuer-/Steuersatz wird nur für Bestellungen berechnet, die versendet werden:
- Innerhalb desselben Landes oder Bundesstaates (USA).
- Innerhalb der EU/EFTA an eine Privatperson.
In allen anderen Situationen wird keine Mehrwertsteuer berechnet, es sei denn, Sie richten einen benutzerdefinierten Satz ein.
Hinzufügen eines benutzerdefinierten Mehrwertsteuersatzes
Nicht alle Produkte haben den gleichen Mehrwertsteuersatz; Zum Beispiel gibt es für gedruckte Bücher in vielen Ländern einen ermäßigten Satz. Indem Sie einen benutzerdefinierten Mehrwertsteuersatz hinzufügen, können Sie einen bestimmten Satz für eine Produktkategorie und ein Zielland hinzufügen. Der benutzerdefinierte Satz hat Vorrang vor dem Standard-Mehrwertsteuersatz.
Hinweis: Wenn ein Produkt Teil von zwei Kategorien ist, für die jeweils ein benutzerdefinierter Satz gilt, gilt der höchste Satz.
- Legen Sie zunächst wie oben beschrieben einen Standard-Mehrwertsteuersatz fest.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für Benutzerdefinierte Mehrwertsteuersätze anwenden.
- Wählen Sie ein Zielland aus und geben Sie einen Prozentsatz für Geschäfts- und Privatkunden ein.
- Optional können Sie eine Produktkategorie auswählen, für die der Steuersatz gelten soll. - Klicken Sie auf Reihe hinzufügen (Land), wenn Sie weitere Ziele hinzufügen möchten.
- Klicken Sie unten auf dem Bildschirm auf Speichern.
Wie wird die Mehrwertsteuer berechnet?
- Mehrwertsteuer auf Versand
- Benutzerdefinierte Mehrwertsteuersätze
- Private vs. geschäftliche Steuersätze
Die Mehrwertsteuer ist in dem Preis enthalten, den Sie für jedes Produkt festlegen. Dies ist der Preis, der für Ihre Kundschaft in Ihrem Webshop sichtbar ist. Auf diese Weise werden Ihre Kund:innen nicht von "versteckten Kosten" an der Kasse überrascht.
Beispiel:
Der Preis eines Produktes beträgt 24,00 EUR inkl. 20% MwSt. Der Preis ohne MwSt. beträgt 24,00 / 1,2 = 20,00 EUR. Ihre Kundschaft zahlt 4,00 EUR Mehrwertsteuer. Die Versandkosten sind bei der Berechnung der Mehrwertsteuer nicht enthalten.
Mehrwertsteuer auf Versand
Sie können die Mehrwertsteuer auf die Versandkosten berechnen. Dann sind die Versandkosten im Gesamtpreis enthalten, auf den die Mehrwertsteuer berechnet wird.
Beispiel:
Der Preis eines Produktes beträgt 24,00 EUR und die Versandkosten betragen 6,00 EUR. Zusammen sind dies 30,00 EUR, inkl. 20% MwSt. Der Preis ohne Mehrwertsteuer beträgt 30,00 / 1,2 = 25,00. Ihre Kundschaft zahlt 5,00 EUR Mehrwertsteuer.
Benutzerdefinierte Mehrwertsteuersätze
Sie können benutzerdefinierte Mehrwertsteuersätze berechnen, z. B. für Produkte mit einem ermäßigten Mehrwertsteuersatz. Auf diese Weise können Sie für bestimmte Produktkategorien einen anderen Mehrwertsteuersatz festlegen. Sie können auch einen anderen Satz speziell für den Versand festlegen.
Beispiel:
Eine Kundin bestellt ein Buch für 22,00 inkl. 10% MwSt. und eine Tasche für 12,00 inkl. 20% MwSt. Die Versandkosten betragen 6,00 EUR, inkl. 20% MwSt. Der Gesamtpreis ohne Mehrwertsteuer beträgt dann 35,00 EUR; 22,00 / 1,1 = 20,00 EUR für das Buch und 18,00 / 1,2 = 15,00 EUR für die Tasche und den Versand. Ihre Kundin zahlt 5,00 EUR Mehrwertsteuer.
Private vs. geschäftliche Steuersätze
VAT/MwSt. im Preis inkludiert
Wenn Sie verschiedene Mehrwertsteuersätze für Privat- und Geschäftskund:innen eingestellt haben, ergibt sich der Preis ohne Mehrwertsteuer aus dem Preis, den Sie für das Produkt in Ihrem Webshop-Dashboard festgelegt haben, abzüglich des privaten Mehrwertsteueranteils.
Beispiel:
Wenn der Preis eines Produkts 24,00 EUR beträgt und die private Mehrwertsteuer 20% beträgt, beträgt der Preis ohne Mehrwertsteuer 24,00 / 1,2 = 20,00 EUR. Wenn Sie die Umsatzsteuer auf 10% setzen, bedeutet dies, dass der Preis für Geschäftskund:innen in Ihrem Webshop 20,00 x 1,1 = 22,00 EUR beträgt.
Wenn Sie jedoch die Gewerbesteuer auf 25% setzen, bedeutet dies, dass der Preis für Geschäftskund:innen in Ihrem Webshop 20,00 x 1,25 = 25,00 EUR beträgt.
Mehrwertsteuer im Preis nicht inbegriffen
Wenn Sie für Privat- und Geschäftskund:innen unterschiedliche Umsatzsteuersätze eingestellt haben, dann ist der Preis ohne Mehrwertsteuer der Preis, den Sie für das Produkt festgelegt haben.
Beispiel:
Wenn der Preis eines Produkts 24,00 EUR beträgt, dann ist dies der Preis ohne Mehrwertsteuer. Wenn Sie die private Mehrwertsteuer auf 20% und die gewerbliche Mehrwertsteuer auf 10% setzen, bedeutet dies, dass der Preis für Privatkund:innen in Ihrem Webshop 24,00 x 1,2 = 28,80 EUR und für Geschäftskund:innen 24,00 x 1,1 = 26,40 EUR beträgt.
Verwandte Artikel: