WHOIS ist ein öffentliches Verzeichnis, in dem Sie nachschauen können, wer für eine Domäne oder IP-Adresse verantwortlich ist. In der Vergangenheit konnten Sie die WHOIS verwenden, um nach dem Inhaber der Domain, einschließlich Name, Adresse, Telefon und E-Mail, zu suchen.
Da jedoch die DSGVO im Mai 2018 in Kraft getreten ist, sind die Domaininhaberdaten verborgen. Dies ist eine vorübergehende Entscheidung, während ICANN herausfindet, wie die DSGVO am besten zu in der WHOIS Datenbank zu implementieren ist. Dies bedeutet, dass ICANN sich auch zukünftig dazu entschließen kann, einen Teil dieser Informationen wieder öffentlich verfügbar zu machen.
ICANN hat nur die Kontrolle über die WHOIS-Richtlinie, wenn es sich um gTLDs handelt. Es gibt immer noch eine Reihe von ccTLDs , die Informationen über den Eigentümer anzeigen, normalerweise jedoch wenn der Eigentümer eine Firma oder Organisation ist. Welche Informationen sichtbar sind und wann, wird von der lokalen Registry für die ccTLD festgelegt.
Welche Informationen kann ich im WHOIS finden?
Obwohl die Domain-Inhaberdaten in den meisten Fällen verborgen werden, lassen sich dennoch relevante Informationen in der WHOIS-Datenbank einsehen, z.B. das Ablaufdatum einer Domain, der Transferstatus, der Registrar einer Domain, die Kontaktperson in Missbrauchsfällen sowie die genutzten Nameserver.
Wenn Sie Informationen zu einer Domain suchen möchten, können Sie unsere WHOIS-Lookup-Seite verwenden. Hier können Sie auch ein Formular ausfüllen, um den Inhaber einer bei uns gehosteten Domain zu kontaktieren. Natürlich ist es Sache des Eigentümers, zu entscheiden, ob er auf Ihre Anfrage antworten möchte.
RDAP
In absehbarer Zeit wird das sogenannte „Registration Data Access Protocol“ (RDAP) das WHOIS-Protokoll ersetzen. RDAP baut auf WHOIS auf, wird jedoch Besserungen in puncto Sicherheit, Strukturierung und Internationalisierung mit sich bringen.
Neben Besserungen auf technischer Ebene kann RDAP granulare Zugriffsrechte gewähren. Während WHOIS für jeden zugänglich ist, können Registrare mit RDAP differenzierte Zugänge mit unterschiedlichem Datenumfang bereitstellen.
One.com hat das RDAP-Protokoll implementiert. Somit können Sie Informationen zur Domain, Nameserver sowie zur sogenannten „entity“ (je nach Domain der Registrar bzw. der Registrant, Admin-C oder Tech-C) abfragen. Die Anfrageergebnisse werden im JSON-Format ausgegeben und umfassen nur Domains, die bei one.com gehostet werden.
In diesem Dokument erhalten Sie detaillierte technische Informationen darüber, welche Befehle und Abfragen nutzbar sind.
Verwandte Artikel: