In diesem Leitfaden wird erläutert, was in einer Cookie-Richtlinie für Ihre Website enthalten sein sollte.
- Was ist eine Cookie-Richtlinie und wann benötigen Sie eine?
- Was sollte in einer Cookie-Richtlinie enthalten sein?
- Wie kann ich eine Cookie-Richtlinie im Homepage-Baukasten einrichten?
- Cookies und Google Ads-Kampagnen
Hinweis: Dieser Leitfaden dient nur zu Informationszwecken. Wenn Sie sicher sein möchten, dass Ihre Cookie-Richtlinie alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt, empfehlen wir Ihnen, einen Anwalt oder Rechtsberater zu konsultieren.
Was ist eine Cookie-Richtlinie und wann benötigen Sie eine?
Eine Cookie-Richtlinie informiert die Besucher:innen Ihrer Website darüber, dass Sie Cookies verwenden. Sie sollte leicht verständlich sein und nicht viele komplizierte Rechtsbegriffe enthalten.
Zweck der Cookie-Richtlinie ist es, die Folgen des Zulassens oder Ablehnens von Cookies zu erläutern, damit die Besucher:innen eine fundierte Entscheidung darüber treffen können, ob sie dies wünschen oder nicht.
Wenn Ihre Website Cookies verwendet, müssen Sie die Besucher:innen in einer Cookie-Richtlinie informieren.
Hinweis: Führen Sie eine Google Ads-Kampagne durch? Dann können Sie Ihrer Homepage-Baukasten-Website einen Tracking-Code hinzufügen, was bedeutet, dass Sie eine Cookie-Richtlinie benötigen.
Was sollte in einer Cookie-Richtlinie enthalten sein?
Eine Cookie-Richtlinie sollte die folgenden drei Dinge berücksichtigen:
Tipp: Sie können auch einen Generator verwenden, der Ihnen beim Schreiben Ihrer Cookie-Richtlinie hilft. Stellen Sie sicher, dass Sie es anschließend an Ihre eigenen Bedürfnisse anpassen.
Was sind Cookies?
Sie sollten Ihre Richtlinie mit einer kurzen Erklärung beginnen, was Cookies sind, damit Ihre Besucher:innen eine fundierte Entscheidung treffen können.
Beispiel:
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites, die Sie besuchen, in Ihrem Browser gespeichert werden. Sie enthalten in der Regel eine Website und eine Kennung. Cookies tragen dazu bei, Ihre Erfahrung beim Surfen auf unserer Website zu verbessern, indem sie sich zum Beispiel merken, welche Artikel Sie in Ihren Warenkorb gelegt haben.
Wie und warum verwenden Sie Cookies?
Als Nächstes müssen Sie erklären, wie und zu welchem Zweck Sie Cookies auf Ihrer Website verwenden. Sie müssen nicht alle Cookies namentlich auflisten, aber Sie müssen sich über ihren Zweck im Klaren sein.
Wenn Sie Cookies von Drittanbietern wie Google Analytics verwenden, müssen Sie dies separat erwähnen und den Zweck klar angeben.
Beispiel:
Wir verwenden Cookies, um Ihr Browser-Erlebnis zu verbessern, indem wir uns merken, dass Sie sich angemeldet haben. Wenn Sie ein Kontaktformular ausfüllen, verwenden wir Cookies, um Ihre Daten für ein nächstes Mal zu speichern.
Cookies von Drittanbietern
Wir verwenden Cookies von Drittanbietern, um zu verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, z. B. welche Seiten Sie besuchen und wie viel Zeit Sie auf ihnen verbringen. Dies hilft uns, besser zu verstehen, wie Menschen unsere Website nutzen und wie sie darauf zugreifen, was uns hilft, bessere Kampagnen zu erstellen.
So deaktivieren Sie Cookies
Schließlich sollten Sie erklären, wie man Cookies im Browser deaktiviert oder sich abmeldet. Sie können auf hilfreiche Ressourcen verweisen, die erklären, wie dies zu tun ist.
Beispiel:
Sie können das Platzieren von Cookies in Ihren Browsereinstellungen verhindern, dies kann jedoch die Funktionalität der von Ihnen besuchten Websites beeinträchtigen. Cookies auf unserer Website sind nicht unbedingt erforderlich, können aber Ihre Erfahrung verbessern.
Wenn Sie Cookies in Ihrem Browser löschen möchten, lesen Sie diese Anleitung: Wie lösche ich Cookies?
Wie kann ich eine Cookie-Richtlinie im Homepage-Baukasten einrichten?
Der einfachste Weg, eine Cookie-Richtlinie im Homepage-Baukasten einzurichten, besteht darin, das Consent-Banner zu aktivieren. Diese Funktion generiert eine Cookie-Richtlinie für Sie, scannt Ihre Website und enthält eine Liste von Cookies, die alle Teil eines Banners werden, das Ihren Besucher:innen angezeigt wird. Weitere Informationen zum Consent-Banner finden Sie in der folgenden Anleitung:
Sie können im Homepage-Baukasten auch eine Seite für Ihre Cookie-Richtlinie erstellen. Denken Sie jedoch daran, sie nicht in Ihr Menü aufzunehmen. Die folgenden Anleitungen können hilfreich sein:
Sie haben keinen Zugriff auf den Homepage-Baukasten? Sie können ihn 14 Tage lang kostenlos testen und im Handumdrehen eine Website erstellen. Starten Sie jetzt Ihre kostenlose Testversion
Cookies und Google Ads-Kampagnen
Wenn Sie sich über das one.com Kontrollpanel für Google Ads angemeldet haben, empfehlen wir Ihnen, Ihrer Homepage-Baukasten-Website einen Tracking-Code hinzuzufügen, um die Effektivität Ihrer Anzeigen zu verbessern. Sie können dies ganz einfach im Homepage-Baukasten unter Einstellungen tun. In unserem Leitfaden finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung: Wie füge ich den Tracking-Code von Google Ads zu meiner Homepage-Baukasten-Seite hinzu?
Wenn Sie einen Tracking-Code hinzufügen, müssen Sie auch ein Cookie-Banner mit einem Link zu Ihrer Cookie-Richtlinie hinzufügen. Das von uns angebotene Google Ads-Produkt wird von Sitewit unterstützt.
Beispiel:
Wir verwenden Tracking-Cookies auf unserer Website, um unsere Werbekampagnen zu verbessern. Wir können verfolgen, wie Sie auf unsere Website gelangt sind, auf welche Anzeigen Sie klicken und welche Seiten Sie besuchen.
Mit dem Tracking-Code von Google Ads erhalten Sie die folgenden Cookies:
Sitewit.com
- _swa_u - Wird für Statistikberichte und Analysen verwendet - Unbedingt erforderlich - Dauer: 999 Tage (oder basierend auf den Einstellungen bei der Einrichtung)
- _swa_su#### (wobei #### Ihr Hauptkonto ist) - Wird nur erstellt, wenn set_site_unique_id aufgerufen wird - Dauer: 1000 Tage oder 0, wenn sich das Cookie im SessionOnly-Modus befindet
DoubleClick.net
- IDE - Wird von Google DoubleClick verwendet, um die Aktionen des Website-Nutzers zu registrieren und zu melden, nachdem er eine der Anzeigen des Werbetreibenden angesehen oder angeklickt hat, um die Wirksamkeit einer Anzeige zu messen und dem Nutzer gezielte Werbung zu präsentieren - Marketing/Analytik (erforderlich, um Statistiken für die Kampagnen zu erhalten) - Dauer: 2 Jahre
analytics.sitewit.com
- ASP.NET_SessionId - Behält den Sitzungsstatus des Besuchers über Seitenanfragen hinweg bei - Unbedingt erforderlich - Dauer: Browsersitzung
- AWSELB - Wird verwendet, um den Traffic auf der Website auf mehrere Server zu verteilen, um die Antwortzeiten zu optimieren - Unbedingt erforderlich - Dauer: Browsersitzung
connect.sitewit.com (nur wenn dieses Produkt aktiviert ist)
- ASP.NET_SessionId - Behält den Sitzungsstatus des Besuchers über Seitenanfragen hinweg bei - Unbedingt erforderlich - Dauer: Browsersitzung
- AWSELB - Wird verwendet, um den Traffic auf der Website auf mehrere Server zu verteilen, um die Antwortzeiten zu optimieren - Unbedingt erforderlich - Dauer: Browsersitzung
Sie haben keinen Zugriff auf den Homepage-Baukasten? Sie können ihn 14 Tage lang kostenlos testen und im Handumdrehen eine Website erstellen. Starten Sie jetzt Ihre kostenlose Testversion
Verwandte Artikel: