In dieser Anleitung erhalten Sie einen Überblick über Ihr neues WordPress-Blog. Wir führen Sie durch die wesentlichen Funktionen, z.B. die Anmeldung, das Verfassen neuer Beiträge und die Einladung neuer Benutzer.
- Auf WP-Admin zugreifen
- Beiträge erstellen und veröffentlichen
- Bilder und weitere Medien einbinden
- Seiten hinzufügen
- Benutzer verwalten und einladen
- Ihr Benutzerprofil bearbeiten
- Theme wechseln
- Weitere Plugins installieren
- Kommentarfunktion verwalten
Tip: Do you still need to install WordPress? Then check these guides first:
Auf WP-Admin zugreifen
In WP-Admin verwalten Sie Ihren Blog. Hier können Sie neue Beiträge erstellen, Kommentare überprüfen, neue Benutzer hinzufügen, und vieles mehr. Nach der Installation des one.com-Plugins können Sie einfach über die WordPress-Kachel im one.com-Kontrollpanel darauf zugreifen.
- Melden Sie sich im one.com-Kontrollpanel an.
- Klicken Sie auf die WordPress-Kachel.
- Klicken Sie auf WP-Admin für den Blog, den Sie verwalten möchten.
Tipp: Sie können auch über die Loginseite Ihrer WordPress-Installation auf Ihr Blog zugreifen. Fügen Sie einfach /wp-admin nach dem Standort Ihres Blogs ein, zum Beispiel: blog.one-example.com/wp-admin.
Beiträge erstellen und veröffentlichen
Ein WordPress-Beitrag besteht aus sogenannten Blöcken. Sie setzen also modular Absätze, Bilder, Covermotive, Zitate, Videos usw. zu einem Beitrag zusammen.
- Öffnen Sie Ihr WP-Admin.
- Klicken Sie im Menü links auf Beiträge, um eine Übersicht aller bestehenden Beiträge zu sehen.
- Klicken Sie auf Erstellen am oberen Rand des Bildschirms.
- Geben Sie zu Beginn einen Titel ein. Fügen Sie Absätze, Überschriften und weitere Inhalte hinzu, indem Sie oben auf das Plus-Symbol (+) klicken.
- Klicken Sie auf Vorschau, um sich einen Eindruck zu verschaffen, wie der Beitrag auf Ihrer Website aussehen wird.
- Haben Sie Ihren Beitrag fertiggestellt, klicken Sie auf Veröffentlichen.
Erfahren Sie mehr über Blöcke in diesem offiziellen Support-Guide von WordPress.com: Arbeiten mit Blöcken.
Tipp: Sagt Ihnen der modulare Ansatz mit Blöcken im Editor nicht zu, können Sie das Plugin Classic Editor installieren. Damit können Sie Beiträge in einem klassischen Eingabefeld verfassen, wie es in älteren WordPress-Versionen üblich war.
Bilder und weitere Medien einbinden
Mit WordPress lassen sich Medien einfach einbinden. Sie können z.B. Bilder hochladen, bestehende aus Ihrer Mediathek auswählen und Instagram-Beiträge sowie Videos von YouTube und Vimeo einbinden.
Bearbeiten Sie einen Beitrag, fügen Sie Medien wie folgt hinzu:
- Klicken Sie auf das + Symbol oder geben Sie einfach /image oder /gallery ein.
- Wählen Sie den zutreffenden Block aus, zum Beispiel Bild oder Galerie.
- Je nach Block laden Sie entweder ein Bild hoch, wählen ein bestehendes aus Ihrer Mediathek aus oder tragen eine URL ein.
- Klicken Sie auf Vorschau, um sich einen Eindruck zu verschaffen, wie der Beitrag auf Ihrer Website aussehen wird.
- Haben Sie Ihren Beitrag fertiggestellt, klicken Sie auf Veröffentlichen.
Seiten hinzufügen
Mit WordPress lassen sich statische Seiten anlegen, z.B. damit Sie sich vorstellen können, um Kontaktmöglichkeiten anzugeben oder ein Impressum bereitzustellen.
- Klicken Sie in Ihrem WP-Admin auf Seiten im Menü auf der linken Seite.
- Klicken Sie entweder auf eine bestehende Seite, um diese zu bearbeiten, oder oben auf Erstellen, um eine neue Seite anzulegen.
- Die Seitenbearbeitung funktioniert nach demselben Prinzip wie bei Ihren Beiträgen, also mit Blöcken.
Tipp: Unter Einstellungen > Lesen können Sie auswählen, welche Seite Ihre Landing Page sein soll, wenn Sie eine andere Seite wünschen, dann die, auf der sich Ihre Beiträge befinden.
Benutzer verwalten und einladen
Sie können in wenigen Schritten neue Benutzerkonten mit unterschiedlichen Zugriffsrechten (sogenannten Rollen) hinzufügen. Standardmäßig ist der Blog-Besitzer der Administrator. Nur Administratoren können neue Benutzer einladen oder bestehende Rollen anpassen.
- Klicken Sie in Ihrem WP Admin auf Benutzer im Menü auf der linken Seite.
- Klicken Sie auf Neu hinzufügen.
- Tragen Sie einen Benutzernamen und eine E-Mail-Adresse ein. Wählen Sie dann die gewünschte Rolle aus.
- Wählen Sie bei Bedarf aus, ob der Benutzer per E-Mail benachrichtigt werden soll, und klicken auf Neuen Benutzer hinzufügen.
Informationen zu den einzelnen Benutzerrollen erhalten Sie auf der WordPress-Homepage: Roles and Capabilities (englischsprachig).
Ihr Benutzerprofil bearbeiten
Unter "Profil" können Sie das Farbschema ändern, ein Bild hinzufügen oder Ihr Passwort ändern.
- Klicken Sie in Ihrem WP-Admin auf Benutzer und dann auf Profil im Menü auf der linken Seite.
- Passen Sie die Einstellungen nach Belieben an und klicken Sie unten auf Profil aktualisieren.
Tipp: Um ein Profilbild hochzuladen, müssen Sie sich in Ihrem WordPress.com-Konto bei Gravatar anmelden. Ein dort hochgeladenes Bild wird automatisch mit Ihrem WordPress-Profil verknüpft.
Theme wechseln
Bei WordPress können Sie aus einer Vielzahl an Themes für Ihre Seite wählen. Als one.com-Kunde haben Sie exklusiven Zugriff zu den one.com Themes für WordPress. Wir haben hierfür eigene Anleitungen erstellt:
- Verbessern Sie die Sicherheit Ihrer WordPress Seite
- Warum Sie WordPress immer aktuell halten sollten
Weitere Plugins installieren
Ein wesentlicher Vorteil von WordPress ist, dass sich Funktionen mit wenig Aufwand über Plugins nachrüsten lassen – ob für Kontaktformulare, Suchmaschinen-Optimierung oder für die Spam-Abwehr. Manche Plugins sind kostenpfichtig, die Mehrzahl jedoch komplett kostenfrei.
- Klicken Sie in Ihrem WP Admin auf Plugins und dann auf Neu hinzufügen im Menü auf der linken Seite.
- Wählen Sie aus den vorgestellten Plugins aus oder machen von der Suchfunktion Gebrauch.
- Möchten Sie ein Plugin nutzen, klicken Sie auf Jetzt installieren.
- Rufen Sie im Menü links den Punkt Installierte Plugins auf, suchen Sie das soeben installierte Plugin heraus und klicken Sie auf Aktivieren.
Unter one.com Plugins finden Sie verschiedene Plugins, die wir für WordPress entwickelt haben. Sie finden dort auch eine Liste von Plugins, die wir empfehlen, und eine Liste von Plugins, von deren Verwendung wir abraten.
Tipp: Nicht sicher, welches Plugin Sie wählen sollen? Lesen Sie unseren englischsprachigen Blogbeitrag: What are the best WordPress plugins?.
Kommentarfunktion verwalten
Blogs zeichnen sich klassischerweise dadurch aus, dass Ihre Beiträge kommentiert werden können. In den WordPress-Einstellungen können Sie bestimmen, ob z.B. nur eingeloggte Benutzer kommentieren dürfen.
- Klicken Sie in Ihrem WP-Admin auf Einstellungen und dann auf Diskussion im Menü auf der linken Seite.
- Aktivieren Sie bei Bedarf auf Benutzer müssen zum Kommentieren registriert und angemeldet sein.
- Gehen Sie auch die anderen Optionen durch, um z.B. per E-Mail über neue Kommentare benachrichtigt zu werden oder um bestimmte Begriffe auf die Kommentar-Blacklist zu setzen.
- Klicken Sie auf Änderungen speichern.
Tipp: Wenn ein neuer Kommentar auf Ihre Überprüfung wartet, wird eine Benachrichtigung im Menü auf der linken Seite und oben in Ihrem WP Admin angezeigt.
Verwandte Artikel: