In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie auf Ihrem Webspace Datei- und Ordnerberechtigungen mithilfe eines SFTP- bzw. FTP-Programms anpassen können.
Indem Sie diese Berechtigungen setzen, bestimmen Sie, wer Dateien lesen, schreiben und ausführen darf. Sind die Einstellungen zu strikt gesetzt, wird Ihre Homepage ggf. nicht mehr intakt sein. Sind sie hingegen zu offen gesetzt, besteht ein Sicherheitsrisiko.
- Schritt 1 - Via SFTP (oder FTP) anmelden
- Schritt 2 - Alle Dateien und Ordner auswählen
- Schritt 3 - Dateiberechtigungen ändern
- Schritt 4 - Ordnerberechtigungen ändern
Schritt 1 - Via SFTP (oder FTP) anmelden
Als Zugangsprogramm setzen wir in diesem Beispiel FileZilla ein. Anstelle von FTP werden wir den SFTP-Zugang nutzen. Der Vorteil von SFTP ist, dass die Verbindung zu Ihrem Webspace auf verschlüsseltem Wege erfolgt. Sollten Sie ein anderes FTP-/SFTP-Programm nutzen, kann das weitere Vorgehen ggf. abweichen.
Öffnen Sie FileZilla und tragen die folgenden Anmeldedaten ein. ACHTUNG: Ersetzen Sie jeweils onebeispiel.de durch Ihre eigene Domain!
- Server: ssh.onebeispiel.de (für FTP: ftp.onebeispiel.de)
- Benutzername: onebeispiel.de
- Passwort: wurde von Ihnen im Kontrollpanel gesetzt
- Port: 22 (für FTP: 21)
Klicken Sie auf Verbinden.
Hinweis: Falls nicht bereits erfolgt, müssen Sie zunächst den SFTP-Zugang im One.com-Kontrollpanel aktivieren. Bei der ersten SFTP-Anmeldung werden Sie die Verbindung in Ihrem SFTP-Programm einmalig bestätigen müssen.
Schritt 2 - Alle Dateien und Ordner auswählen
- Markieren Sie alle Dateien und Ordner, bei denen Sie die Berechtigungen anpassen möchten. In diesem Beispiel markieren wir alles davon.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die markierten Dateien/Ordner. Es erscheint ein Kontextmenü. Rufen Sie dort den Punkt Dateiberechtigungen auf.
Schritt 3 - Dateiberechtigungen ändern
Zunächst werden wir die Dateiberechtigungen setzen.
- Im Feld Numerischer Wert tragen Sie 644 ein.
- Aktivieren Sie die Option Unterverzeichnisse einbeziehen.
- Wählen Sie Nur auf Dateien anwenden aus.
Schritt 4 - Ordnerberechtigungen ändern
Nun werden wir die Ordnerberechtigungen setzen. Ordner werden auch als „Verzeichnisse“ bezeichnet. Anders als für Dateien werden wir für Ordner einen anderen Wert eintragen. Der Grund ist, dass Ordner ausführ- und bespielbar sein müssen, z.B. für Systeme wie WordPress.
- Im Feld Numerischer Wert tragen Sie 755 ein.
- Aktivieren Sie die Option Unterverzeichnisse einbeziehen.
- Wählen Sie Nur auf Verzeichnisse anwenden aus.
Nun sind Sie fertig.
Verwandte Artikel: