Ab dem 17. August 2021 werden wir die TLS-Versionen 1.0 und 1.1 nicht mehr unterstützen.
In dieser Anleitung erläutern wir, warum es notwendig ist, dass wir alte TLS-Versionen für E-Mail nicht mehr unterstützen, wer davon betroffen ist und wie Sie sich auf die Umstellung vorbereiten können.
- Was ist TLS?
- Warum werden TLS 1.0 und 1.1 nicht mehr unterstützt?
- Wird sich diese Änderung auf mich auswirken?
- Wie kann ich mich auf die Änderung vorbereiten?
Mögliche Lösungsvorschläge, wenn Sie von dieser Änderung betroffen sind, finden Sie in unserer Anleitung:
Hinweis: Sie werden immer in der Lage sein unser one.com Webmail zum Senden und Empfangen von E-Mails zu nutzen.
Was ist TLS?
TLS steht für Transport Layer Security und ist ein Verschlüsselungsprotokoll, das besser als SSL bekannt ist. TLS verschlüsselt die Kommunikation im Internet und gewährleistet so Ihre Privatsphäre und Sicherheit. Wenn es um E-Mails geht, sorgt TLS dafür, dass E-Mails sicher zwischen Absender und Empfänger übertragen werden und verhindert, dass andere die von Ihnen gesendeten E-Mails lesen können.
Sie könnten den Versand einer E-Mail mit TLS-Verschlüsselung mit dem Versand eines Briefes in einem versiegelten Umschlag vergleichen. Der Versand ohne TLS ist wie ein Brief ohne Umschlag, den jeder lesen kann.
Warum werden TLS 1.0 und 1.1 nicht mehr unterstützt?
Es ist notwendig, die Unterstützung von TLS 1.0 und 1.1 einzustellen. um sicherzustellen, dass wir Ihnen kontinuierlich die höchste Sicherheit für Ihre E-Mail-Kommunikation bieten können.
TLS 1.0 und 1.1 gibt es schon seit langer Zeit – seit 1999 bzw. 2006 – und sie sind inzwischen veraltet. Die neueste TLS-Version ist TLS 1.3 und wurde 2018 veröffentlicht. Mit der neuesten Version wurden Sicherheitslücken der Vorgängerversionen beseitigt, was bedeutet, dass die Sicherheit der neuesten Version im Vergleich zu den älteren Versionen deutlich höher ist. Die Verwendung von TLS 1.2 und TLS 1.3 macht daher das Senden und Empfangen von E-Mails sicherer gegenüber Hackern.
Seit März 2020 werden ältere TLS-Versionen von Browsern wie Google Chrome und Firefox für die Website-Verschlüsselung über HTTPS nicht mehr unterstützt. Microsoft hat 2018 angekündigt, dass sie die Unterstützung von TLS 1.0 und 1.1 einstellen werden. Um dem Industriestandard zu folgen, wird one.com im August 2021 auch die Unterstützung für TLS 1.0 und 1.1 einstellen.
Wird sich diese Änderung auf mich auswirken?
Nur ältere Geräte und Computer, die TLS 1.2 oder höher nicht unterstützen, sind davon betroffen. Wenn Ihr E-Mail-Client auf dem neuesten Stand ist und Sie eines der neuesten Betriebssysteme auf Ihrem Gerät verwenden, wird sich diese Änderung nicht auf Sie auswirken.
Wenn Sie jedoch eines der unten aufgeführten Betriebssysteme verwenden, ist höchstwahrscheinlich Ihr E-Mail-Client betroffen und es können Probleme beim Empfang und Versand von E-Mails auftreten.
Desktop- und Laptop-Betriebssysteme, die betroffen sein könnten:
- Windows XP
- Windows Vista
- Windows 7
- Windows 8
- OS X 10.2
- OS X 10.3
- OS X 10.4
- OS X 10.5
- OS X 10.6
- OS X 10.7
- OS X 10.8
- Linux
Tablet- und Mobilgerät-Betriebssysteme, die betroffen sein könnten:
- Android 1
- Android 2
- Android 3
- Android 4
- iOS 1
- iOS 2
- iOS 3
- iOS 4
Wie kann ich mich auf die Änderung vorbereiten?
Um sich auf die bevorstehenden Änderungen vorzubereiten, empfehlen wir, Ihre E-Mail-Clients auf die neueste Version zu aktualisieren und zu prüfen, ob es Updates für das Betriebssystem Ihres Geräts gibt.
Wenn Sie eines der oben genannten Betriebssysteme verwenden und nach dem 17. August Probleme mit dem Empfang oder Versand von E-Mails haben, lesen Sie bitte unsere Anleitung zur Lösung von Problemen im Zusammenhang mit der Abkündigung von TLS 1.0 und 1.1.
Um herauszufinden, welche TLS-Version Sie derzeit verwenden und wie Sie Probleme lösen können, sehen Sie sich unsere Anleitung an:
Verwandte Artikel: