Haben Sie eine verdächtige E-Mail erhalten, die scheinbar von one.com gesendet wurde? Es könnte sich um eine sogenannte Phishing-E-Mail handeln. Eine solche E-Mail ist oft schwer zu erkennen, weil der betrügerische Absender sie so aussehen lässt, als wäre sie von one.com.
Wie können Sie eine falsche E-Mail identifizieren?
1. Ignorieren Sie den Anzeigename - überprüfen Sie immer die E-Mail-Adresse des Absenders.
Einige gefälschte E-Mails sind gut gestaltet und können den Anschein erwecken, von one.com zu stammen. Überprüfen Sie immer die E-Mail-Adresse des Absenders, um die Authentizität sicherzustellen. Sie sollte mit @one.com oder einem Äquivalent mit den Initialen Ihrer Sprache enden (z. B. „dk.one.com“, wenn Sie E-Mails von uns auf Dänisch erhalten, oder „nl.one.com“, wenn Sie mit uns auf Niederländisch kommunizieren).
Beachten Sie, dass es möglich ist, eine E-Mail-Adresse zu fälschen. Selbst wenn die Adresse mit einer Version von @one.com endet, kann sie trotzdem gefälscht sein. Als Faustregel gilt jedoch: Wenn sie mit einer Adresse endet, die keine Version von @one.com enthält (wie die im Screenshot unten), dann ist sie nicht von uns.
Die Überprüfung der E-Mail-Adresse des Absenders in Webmail, Gmail oder Outlook Desktop ist unkompliziert.
Allerdings ist die E-Mail-Adresse in Apple Mail (sowohl auf dem Desktop als auch auf dem Telefon) und in der Outlook-App standardmäßig ausgeblendet, sodass Sie auf den Namen des Absenders klicken müssen, um sie anzuzeigen und zu überprüfen.
2. Klicken Sie nicht auf einen Link. Bewegen Sie stattdessen den Mauszeiger über den Link oder halten Sie ihn auf Ihrem Handy gedrückt.
Auf Ihrem Desktop können Sie mit dem Mauszeiger über Links in Webmail oder den meisten E-Mail-Programmen fahren, um zu sehen, wohin die Links Sie leiten. Dies ermöglicht es Ihnen zu überprüfen, ob der Link zu einer Seite von one.com führt.
Auf Ihrem Apple-Phone oder -Tablet können Sie den Link gedrückt halten und dann "Teilen" auswählen. Dadurch wird auch der vollständige Link angezeigt.
Wenn Sie auf einem Android-Phone oder -Tablet den Link gedrückt halten, wird der vollständige Link in einem Menü angezeigt.
3. Ruhig bleiben
In der Regel vermitteln diese E-Mails ein Gefühl der Dringlichkeit und drängen Sie, sofort Maßnahmen zu ergreifen. Sie können mit Konsequenzen wie der Sperrung oder Löschung von Domains oder anderen Diensten drohen, wenn Sie nicht schnell handeln. Sie können auch nach Ihren Kontodaten fragen oder Sie auffordern, sich über einen bösartigen Link anzumelden.
4. Antworten Sie nicht und geben Sie keine persönlichen Daten per E-Mail weiter
Geben Sie keine persönlichen Daten oder Karteninformationen an. Wenn Sie sich auf einer Website anmelden, von der Sie später feststellen, dass sie nicht one.com ist, setzen Sie Ihr Passwort sofort zurück.
5. Finden Sie die E-Mail-Quelle und senden Sie uns diese
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob eine E-Mail falsch ist, finden Sie die E-Mail-Quelle und senden Sie sie an unseren Support.
Folgen Sie diesem Leitfaden, um herauszufinden, wo er zu finden ist und wie Sie ihn an uns senden sollten: Wo finde ich die E-Mail-Quelle?
Online sicher bleiben
Wenn Sie sich immer noch unsicher sind oder Bedenken oder Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, umgehend unser Support-Team zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne dabei, die Echtheit von E-Mails zu überprüfen.
Wenn Sie diese E-Mails in einem Konto erhalten, das nicht von one.com gehostet wird (wie Gmail oder andere Anbieter), beachten Sie bitte, dass wir diese nicht kontrollieren oder filtern können. Diese E-Mails werden an Ihre externen Konten gesendet, die sich außerhalb unserer Dienstleistungen befinden.
Verwandte Artikel: