Haben Sie eine verdächtige E-Mail erhalten, die aussieht, als sei sie von one.com verschickt worden? In den meisten dieser betrügerischen E-Mails klingt es sehr dringend, um Sie unter Druck zu setzen, damit Sie etwas überstürzt tun.
Oft handelt es sich dabei um Täuschungs-Methoden die androhen, dass Ihre Domain gesperrt oder gelöscht wird, wenn Sie nicht bald zahlen, oder sich über ihren Link in der E-Mail anmelden.
Wir haben diese E-Mail nicht verschickt. Es handelt sich um eine sogenannte Phishing-E-Mail. Phishing-E-Mails sind oft schwer zu erkennen, weil sie den Anschein erwecken, als würden sie von jemand anderem gesendet - in diesem Fall von one.com.
Wichtig: one.com wird Sie niemals nach Ihrem Passwort fragen. Sollten Sie eine E-Mail erhalten, in der Sie aufgefordert werden, Ihre Kontaktmail und Ihr Passwort anzugeben, empfehlen wir Ihnen, diese sofort zu löschen oder in den Spam-Ordner zu verschieben. Sollte one.com Ihr Passwort zur Fehlerbehebung benötigen, so geschieht dies nur nach vorheriger Absprache mit Ihnen.
Falls Sie bereits auf die E-Mail geantwortet und persönliche Informationen und/oder Kreditkartendaten herausgegeben haben sollten, empfehlen wir Ihnen, schnellstmöglich Ihre Bank zu kontaktieren und Ihre Kreditkarte sperren zu lassen.
Was kann ich selbst tun?
- Seien Sie kritisch, wenn Sie eine E-Mail mit vielen Rechtschreibfehlern erhalten oder der Inhalt wie eine schlechte Übersetzung aus einer anderen Sprache wirkt.
- Prüfen Sie die Absenderadresse der E-Mail und nicht nur den Namen des Absenders. Die Absenderadresse deutet oft darauf hin, dass es sich tatsächlich um eine betrügerische E-Mail handelt, z. B. wenn sie viele Zahlen enthält.
- Wir empfehlen Ihnen, unsere Anleitung zum Aktivieren des Viren- und Spamfilters für Ihre E-Mail zu lesen.
Verwandte Artikel: