In dieser Anleitung erklären wir, wie Sie Ihre Homepage-Baukasten-Website – oder eine bestimmte Datei oder ein Verzeichnis – mit einem Passwort schützen, sodass nur autorisierte Benutzer darauf zugreifen können. Diese Methode ist in erster Linie für den Passwortschutz von Websites gedacht, die mit dem Homepage-Baukasten erstellt wurden. Wenn Sie eine WordPress-Website mit einem Passwort schützen möchten, empfehlen wir Ihnen, stattdessen ein Plugin zu verwenden.
- Schritt 1 - Öffnen Sie den File Manager im one.com Kontrollpanel
- Schritt 2 - Erstellen Sie die .htaccess- und .htpasswd-Dateien
- Schritt 3 - Fügen Sie die Konfiguration in die vorhandene .htaccess-Datei ein (optional)
- Schritt 4 - Erstellen Sie einen Benutzernamen und ein Passwort
- Schritt 5 - Passen Sie die .htaccess-Konfiguration an, um eine bestimmte Datei zu schützen (optional).
- Schritt 6 - Fertig!
- Schritt 7 - Lösung für die erneute Veröffentlichung
Hinweis: Es wird nicht empfohlen, einen Webshop mit einem Passwort zu schützen, da dies zu Problemen mit den Bildern im Shop führen kann.
Schritt 1 - Öffnen Sie den File Manager im one.com Kontrollpanel
- Melden Sie sich beim one.com Kontrollpanel an.
- Klicken Sie unter„Dateien und Sicherheit“ auf„Dateimanager“.
Schritt 2 - Erstellen Sie die .htaccess- und .htpasswd-Dateien
Sie müssen die Dateien an dem Ort erstellen, den Sie schützen wollen. Wenn Sie also Ihre gesamte Website schützen wollen, bleiben Sie im Hauptverzeichnis. Wenn Sie eine einzelne Datei oder einen einzelnen Ordner schützen wollen, müssen Sie in dieses Verzeichnis wechseln.
- Gehen Sie zu dem Verzeichnis (Ordner), das Sie mit einem Passwort schützen möchten.
- Klicken Sie auf den Abwärtspfeil neben dem + Hochladen-Button und wählen Sie Sicheres Verzeichnis aus.
Schritt 3 - Fügen Sie die Konfiguration in die vorhandene .htaccess-Datei ein (optional)
Hinweis: Sie müssen diesen Schritt nur ausführen, wenn Sie bereits eine vorhandene .htaccess-Datei haben.
- Wählen und kopieren Sie die in der Mitte Ihres Bildschirms angezeigten Zeilen.
- Wählen Sie die .htaccess-Datei aus und klicken Sie auf Bearbeiten.
- Fügen Sie die Konfiguration oben, über den vorhandenen Regeln, ein.
- Klicken Sie oben auf Ihrem Bildschirm auf Speichern.
Schritt 4 – Erstellen Sie einen Benutzernamen und ein Passwort
Sie können beliebig viele Logins erstellen und wieder entfernen. Der Benutzername darf nur Buchstaben und Zahlen enthalten.
- Wählen Sie die Datei mit dem Namen .htpasswd aus.
- Klicken Sie auf das große Dateisymbol rechts auf Ihrem Bildschirm.
- Geben Sie einen Benutzernamen und ein Passwort ein. Denken Sie daran, das Passwort an einem anderen Ort zu speichern.
- Klicken Sie auf Speichern.
Tipp: Sollten Sie das Passwort vergessen haben, können Sie den bestehenden Benutzer einfach durch einen Klick auf das „x“ neben dem Benutzer entfernen und anschließend neu anlegen.
Schritt 5 - Passen Sie die .htaccess-Konfiguration an, um eine bestimmte Datei zu schützen (optional)
Befolgen Sie diese Schritte, um die .htaccess-Konfiguration so anzupassen, dass nur eine einzelne Datei und nicht das gesamte Verzeichnis geschützt wird.
- Wählen Sie die .htaccess-Datei aus und klicken Sie auf Bearbeiten.
- Passen Sie den Code an, indem Sie oben und unten die folgenden Zeilen hinzufügen und „file-name-here“ durch die Datei ersetzen, die Sie schützen möchten:
<Files "file-name-here">
<--- existing code --->
</Files>
- Klicken Sie oben auf Ihrem Bildschirm auf Speichern.
Schritt 6 - Fertig!
Wenn Sie Ihre Website in einem Browser öffnen, wird jetzt ein Anmeldebildschirm angezeigt, der nach dem Benutzernamen und dem Passwort fragt.
Schritt 7 - Lösung für die erneute Veröffentlichung
Wenn Sie Änderungen an Ihrer Website vornehmen und diese erneut veröffentlichen möchten, wird Ihre .htaccess-Datei überschrieben. Das bedeutet, dass Sie den oben beschriebenen Vorgang jedes Mal wiederholen müssen, was nicht ideal ist.
Aber keine Sorge – wir haben eine Lösung!
1. Kopieren Sie den aktuellen Code aus der .htaccess-Datei und speichern Sie ihn irgendwo. Löschen Sie ihn anschließend aus der .htaccess-Datei.
2. Gehen Sie zu den Website-Einstellungen in Ihrem Dashboard des Homepage-Baukastens und dann zu Sicherheit. Deaktivieren Sie HTTPS und Verschönere meine URLs
3. Richten Sie den Passwortschutz von Schritt 2 gemäß der obigen Anleitung ein.
4. Fügen Sie den zuvor gespeicherten Code in die .htaccess-Datei unterhalb des Abschnitts zum Passwortschutz ein.
Verwandte Artikel: