In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie PHP sicher auf die neueste Version aktualisieren können, ohne Störungen auf Ihrer WordPress-Website auszulösen.
- Schritt 1 - Überprüfen Sie Ihre aktuelle PHP-Version
- Schritt 2 - Aktualisieren Sie WordPress auf die neueste Version
- Schritt 3 - Installieren Sie das Plugin „PHP Compatibility Checker“
- Schritt 4 - Führen Sie einen Scan durch und beheben mögliche Probleme
- Schritt 5 - Aktualisieren Sie PHP auf die neueste Version
- Schritt 6 - Stellen Sie sicher, dass Ihre Website intakt ist
Hinweis: Eine PHP-Version hat in der Regel einen Lebenszyklus von drei Jahren. Danach sollte sie nicht mehr verwendet werden. Argumente für die Aktualisierung finden Sie in unserem Leitfaden: Warum muss PHP aktualisiert werden?
Schritt 1 - Überprüfen Sie Ihre aktuelle PHP-Version
Zuerst müssen Sie überprüfen, welche PHP-Version Sie gerade verwenden. Bitte warten Sie mit der Aktualisierung bis zum Schritt 5 in dieser Anleitung.
- Melden Sie sich im One.com-Kontrollpanel an.
- Klicken Sie auf PHP und Datenbank Einstellungen, zu finden unter der Kachel Erweiterte Einstellungen.
- Scrollen Sie nach unten, um die PHP-Version zu aktualisieren .
- Überprüfen Sie, welche Version Sie gerade verwenden.
Setzen Sie PHP in der Version 7.2 oder höher ein, besteht kein Problem. Nutzen Sie hingegen PHP 7.1, sollten Sie die Aktualisierung veranlassen. Bitte fahren Sie mit Schritt 2 fort.
Schritt 2 - Aktualisieren Sie WordPress auf die neueste Version
Stellen Sie sicher, dass WordPress selbst sowie alle Themes und Plugins auf die jeweils neueste Version aktualisiert wurden.
- Loggen Sie sich in Ihren WordPress-Adminbereich ein.
- Klicken Sie auf Dashboard > Aktualisierungen .
- Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version von WordPress installiert haben und dass auch alle Plugins und Themes auf dem neuesten Stand sind. Aktualisieren Sie diese, falls erforderlich.
Tipp: Fragen Sie sich, weswegen es wichtig ist, WordPress zu aktualisieren? Lesen Sie unseren Leitfaden: Warum sollten Sie WordPress immer aktuell halten sollten
Schritt 3 - Installieren Sie das Plugin "PHP Compatibility Checker"
Hinweis: Das Plugin PHP Compatibility Checker wird von einem Drittanbieter bereitgestellt, nicht von One.com. Es kann Ihnen dabei helfen, zu überprüfen, ob Ihre Website mit der neuesten PHP-Version kompatibel ist. Wenn Sie jedoch Probleme oder Fragen zur Verwendung haben, müssen wir Sie an das Plugin-Entwicklerteam verweisen. Unser Kundensupport kann Ihnen dabei leider nicht helfen.
- Gehen Sie zu Plugins in Ihrem WordPress-Adminbereich.
- Klicken Sie im Infokasten zum Plugin oben rechts auf Jetzt installieren.
- Suchen Sie im Suchfeld rechts nach PHP Compatibility Checker .
- Installieren Sie das Plugin; es wird sofort aktiviert.
Schritt 4 - Führen Sie einen Scan aus und beheben mögliche Probleme
Hinweis: Wenn Sie das One.com Performance Cache-Plugin verwenden , müssen Sie es vorübergehend deaktivieren, während Sie den Scan ausführen. Die Deaktivierung ist im WordPress-Adminbereich unter dem Menüpunkt „Plugins“ möglich.
- Wechseln Sie im WordPress-Adminbereich über den Menüpunkt Werkzeuge zum Bereich PHP Compatibility.
- Wählen Sie PHP 7.3 aus, aktivieren Sie das Kontrollkästchen bei Alle Plug-ins und Templates durchsuchen und klicken Sie auf Website durchsuchen .
- Warten Sie, bis der Scan abgeschlossen ist.
- Sie können drei Ergebnisse haben:
- Kompatibel = alles bestens!
- Warnung = sollte funktionieren, könnte aber bei der nächsten PHP-Version Probleme machen.
- Fehler = Obacht, könnte nach der Umstellung Probleme verursachen. - Bereinigen Sie alle Plugins oder Themes, die Fehler enthalten, indem Sie es entweder auf die neueste Version aktualisieren (falls verfügbar) oder sich ein kompatibles Alternativplugin mit derselben Funktionalität suchen.
Tipp: Wir empfehlen, nur Plugins zu verwenden, die regelmäßig aktualisiert werden und mit der neuesten WordPress-Version kompatibel sind. Ferner empfiehlt es sich, Plugins, die Sie nicht weiter benötigen, vollständig zu löschen.
Schritt 5 - Aktualisieren Sie PHP auf die neueste Version
Nun sind Sie bereit für die PHP-Aktualisierung. Zugleich empfehlen wir Ihnen, PHP-Fehlermeldungen zu aktivieren. Wenn ein Problem mit dem Code auftritt, erhalten Sie innerhalb der Fehlermeldungen Informationen zur Ursache und der genauen Stelle im Code, die den Fehler enthält.
- Rufen Sie wieder den Bereich PHP und Datenbank im One.com-Kontrollpanel auf.
- Scrollen Sie nach unten zu PHP-Fehlermeldungen .
- Setzen Sie die Fehlermeldungen auf Ein und klicken Sie auf Aktualisieren .
- Direkt darunter ändern Sie die Version bitte auf 7.3 und klicken Sie auf Update .
Tipp: Wir empfehlen, die Option Neueste stabile PHP-Version auszuwählen. Dann stuft One.com Ihren Webspace fortlaufend auf die neueste PHP-Version hoch. Siehe auch: Was ist die neueste stabile PHP-Version?
Schritt 6 - Stellen Sie sicher, dass Ihre Website intakt ist
Nachdem die PHP-Version umgestellt wurde dauert es mindestens 20 Minuten, bevor die Änderungen wirksam werden. Wenn Sie eine Website mit konstant vielen Besuchern haben, kann es ggf. mehrere Stunden dauern. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, Ihre Website in den darauffolgenden 24 Stunden immer wieder stichprobenartig zu überprüfen.
Wenn Ihre Website nicht wie erwartet funktioniert, liegt es wahrscheinlich an einem Plugin oder Theme. Um herauszufinden, wo das Problem liegt, gehen Sie wie folgt vor:
- Wechseln Sie vorübergehend zu einem Standard-WordPress-Theme wie „Twenty Seventeen“.
- Deaktivieren Sie alle installierten Plugins.
- Aktivieren Sie nacheinander alle Plugins und Themes. Überprüfen Sie jedes Mal, ob Ihre Website noch intakt ist.
Wenn Sie nicht auf den WordPress-Adminbereich zugreifen können, können Sie Plugins und Themes von der Datenbank aus deaktivieren. Folgende Anleitungen unterstützen Sie dabei:
Gerne können Sie kontaktieren, um weitere Informationen zu erhalten. Unser Support kann Sie bei der Suche der Fehlerquelle unterstützen. Bedenken Sie jedoch, dass wir den Code nicht für Sie reparieren können. Dies liegt in Ihrer Verantwortung.
Verwandte Artikel: