In diesem Artikel zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Probleme auf Ihrer Website beheben können, die durch das neueste PHP-Update verursacht wurden. In den meisten Fällen sind solche Probleme auf ein inkompatibles Plugin oder Theme zurückzuführen.
Wichtig! Am 28. November 2022 wird PHP 7.4 endgültig von unseren Servern entfernt. Nach diesem Datum können Sie nicht mehr zu Version 7.4 zurückwechseln. Stellen Sie sicher, dass Sie bis dahin alle Probleme beheben.
- Schritt 1 - Das PHP-Update rückgängig machen
- Schritt 2 - Aktualisieren Sie Ihr CMS (z.B. WordPress)
- Schritt 3 - Ändern Sie die PHP-Version wieder auf 8.0
- Schritt 4 - Überprüfen Sie Ihre Website
Schritt 1 - Das PHP-Update rückgängig machen
Zunächst empfehlen wir Ihnen, die PHP-Version manuell auf 7.4 zurückzusetzen, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Melden Sie sich bei Ihrem one.com-Kontrollpanel an.
- Scrollen Sie nach unten zur Kachel Erweiterte Einstellungen und wählen Sie PHP und Datenbank-Einstellungen.
- Scrollen Sie nach unten zu PHP-Version updaten.
- Wählen Sie die Version PHP 7.4 und klicken Sie auf Aktualisieren.
Hinweis: Es dauert 20 Minuten, bis die Aktualisierung in Kraft tritt. Wenn Sie eine Website mit vielen Besuchern haben, kann es sogar noch länger dauern.
Schritt 2 - Aktualisieren Sie Ihr CMS (z.B. WordPress)
Wenn Ihre Website wieder sichtbar ist, ist der wichtigste nächste Schritt, dass Ihr CMS auf dem neuesten Stand ist.
Die Kerninstallation und alle Plugins, Themes, Erweiterungen und Ergänzungen müssen auf die neueste Version gebracht werden.
Für den Fall, dass Ihre Website mit WordPress, dem meistgenutzten CMS der Welt, erstellt wurde, gehen wir im nächsten Abschnitt näher auf WordPress ein.
Wenn Ihre Website mit Joomla oder einem anderen gängigen CMS wie Drupal oder Prestashop erstellt wurde, beachten Sie bitte, dass wir den (benutzerdefinierten) Code nicht für Sie korrigieren können. Sie müssen dies entweder selbst tun oder einen Entwickler finden, der sich mit PHP auskennt und Ihnen helfen kann.
WordPress aktualisieren
- Loggen Sie sich in Ihren WP Admin ein.
Sie können nicht auf Ihr Backend zugreifen? Dann werfen Sie zunächst einen Blick in unseren Anleitung, in der wir erklären, was bei verschiedenen Fehlermeldungen zu tun ist: Troubleshooting bei WordPress-Fehlern: Zugang zu Ihrem WP-Admin wiederherstellen - Wenn Sie eingeloggt sind, klicken Sie im Menü links auf Aktualisierungen.
Ein roter Punkt mit einer Zahl zeigt an, dass und wie viele Updates verfügbar sind. - Der rote Punkt muss weg. Um dies zu erreichen, müssen Sie Folgendes sicherstellen:
- Sie haben die neueste Version von WordPress.
- Ihre Plugins verwenden die neueste Version.
- Ihre Themes verwenden die neueste Version.
Wichtig! Entfernen Sie Plugins und Themes, die Sie nicht verwenden. Finden Sie eine Alternative und ersetzen Sie diejenigen, die seit einiger Zeit nicht mehr aktualisiert wurden oder für die es kein Update gibt.
Tipp: Wenn Sie sich beim nächsten Mal nicht mit der manuellen Aktualisierung und Wartung Ihrer WordPress-Site herumärgern wollen, können Sie Update-Plugins hinzufügen oder unser Add-on Managed WordPress ausprobieren, bei dem unser Update-Manager alles für Sie übernimmt.
Schritt 3 - Ändern Sie die PHP-Version wieder auf 8.0
Jetzt, wo der Kern (Core) und alle Plugins, Themes, Erweiterungen und andere Ergänzungen Ihres CMS auf dem neuesten Stand sind, probieren wir noch einmal die PHP-Version 8.0 aus.
Folgen Sie nun nochmals den oben erwähnten Schritten ab Schritt 1 dieser Anleitung.
Schritt 4 - Überprüfen Sie Ihre Website
Nach dem Umstellen Ihrer PHP-Version auf 8.0, warten Sie erneut 20 Minuten ab. Im Abschluss an die Wartezeit prüfen Sie, ob Ihre Website noch funktioniert.
Ja, meine Website funktioniert
Prima, Ihr CMS wurde erfolgreich aktualisiert und ist mit der PHP-Version 8.0 kompatibel.
Wir empfehlen Ihnen, die neuen Updates im Auge zu behalten und proaktiv zu handeln, wenn diese erscheinen, damit Ihre Website für das nächste PHP-Update bereit ist.
Sie fragen sich, warum Aktualisierungen so wichtig sind? Lesen Sie mehr in diesen beiden Artikeln: Warum muss ich PHP aktualisieren? und Warum Sie WordPress immer aktualisieren sollten.
Nein, ich habe immer noch Probleme
Wenn Sie immer noch Probleme mit Ihrer Website haben, helfen Ihnen unsere Supporter jederzeit gerne weiter.
Um Ihnen bestmöglich zu helfen, bitten wir Sie, die folgenden Schritte auszuführen und die PHP-Fehlermeldungen zu aktivieren, bevor Sie den Support kontaktieren. Eine Fehlermeldung enthält wichtige Informationen, die wir für die Untersuchung des Problems brauchen, wie z.B.: Dateiname, Zeilennummer und eine Meldung, die den Fehler genauer beschreibt.
- Loggen Sie sich in das one.com-Kontrollpanel ein.
- Klicken Sie auf PHP und Datenbank in der Kachel Erweiterte Einstellungen.
- Scrollen Sie runter zu PHP-Fehlermeldungen
- Wählen Sie Aktiviert.
- Klicken Sie auf Aktualisieren.
- Kontaktieren Sie unseren Support im Chat oder per E-Mail.
Hinweis: Es dauert auch zwanzig Minuten, bis die PHP-Fehler aktiv und auf Ihrer Website sichtbar sind.
Tipp: Vergessen Sie nicht, diese Funktion wieder zu deaktivieren, sobald Ihre Website repariert ist. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wann genau Sie dies tun sollen, fragen Sie gerne unseren Support.
Verwandte Artikel: